Gesellschaft

Bundesstadt Bonn / Kunstmuseum BonnMehr sehen

addressAdresseBonn, Nordrhein-Westfalen
KategorieFertigung

Jobbeschreibung


Die Bundesstadt Bonn
sucht zum 01.12.2025
für das Leistungszentrum Kunstmuseum

Eine Intendantin oder einen Intendanten

Das Kunstmuseum Bonn gehört zu den großen, bundesweit beachteten Museen für Gegenwartskunst. Sein 1992 eröffneter, von dem Berliner Architekten Axel Schultes entworfener Neubau zählt deutschlandweit zu den wichtigsten Museumsbauten der letzten Jahrzehnte.
Das Museum beherbergt eine der wichtigsten Sammlungen zur deutschen Kunst nach 1945 mit Schwerpunkt auf der Malerei und ihren erweiterten, bildbezogenen Ausdrucksformen. Darüber hinaus besitzt es zentrale Werkkonvolute von August Macke und den Rheinischen Expressionisten, eine reiche Sammlung internationaler Druckgraphik sowie eine herausragende Sammlung von Künstlervideos. Neben der Schausammlung betreibt das Kunstmuseum Bonn auch ein ambitioniertes, international wahrgenommenes Wechselausstellungsprogramm.
Dabei versteht sich das Haus gleichermaßen als Ort für den aktuellen Kunstdiskurs und seine experimentellen Ausprägungen wie auch als offene Diskursstätte, die gesellschaftspolitische Fragestellungen verhandelt. Einen besonderen Fokus richtet das Haus auf partizipative Angebote, die das Museum weiter in Richtung eines „Dritten Ortes“ öffnen und dabei inhaltlich und gesellschaftlich unterschiedliche Publikumskreise ansprechen und integrieren. Ein weiterer Fokus des Hauses liegt auf der Berücksichtigung von Aspekten der Nachhaltigkeit, u.a. bei der Ausstellungsplanung und -umsetzung.
Ihre Aufgabe:
  • Sie leiten das organisatorisch als Leistungszentrum geführte Kunstmuseum Bonn.
  • Sie tragen die Gesamtverantwortung für die wissenschaftliche Arbeit des Kunstmuseums und seine betrieblichen und wirtschaftlichen Belange; diese umfasst u.a. Personalverantwortung für rd. 30 feste Mitarbeitende.
  • Sie entwickeln das Haus in den Bereichen Sammlung und Wechselausstellungen strategisch und konzeptionell und realisieren die partizipative Beteiligung von Besucher*innen in der Ausstellungsentwicklung und musealen Praxis.
  • Dabei beziehen Sie Formate zur weiteren Öffnung des Hauses für gesellschaftlich relevante, inklusive Themen ebenso ein, wie digitale Formate und Konzepte für ökologische Nachhaltigkeit.
  • Sie bauen interdisziplinäre Projekte und spartenübergreifende Kooperationen weiter aus.
  • Sie fundieren den Aufgabenbereich „Bildung und Vermittlung“ und etablieren das Format des „Transparenten Museums“.
  • Sie repräsentieren das Museum in Politik und Gesellschaft und verankern das Haus in der Stadtgesellschaft als Ort des wissenschaftlichen, künstlerischen und gesellschaftlichen Diskurses im Interesse der Stärkung demokratischer Strukturen.
Vorausgesetzt werden:
  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Kunstgeschichte (Master oder gleichwertig) oder im Bereich der Geisteswissenschaften (z.B. Kunstgeschichte, Kulturwissenschaften, Kultur- oder Museumsmanagement)
  • ausgewiesene Museumskompetenz oder eine vergleichbare Kompetenz
  • mehrjährige nachgewiesene Erfahrung in der Leitung von größeren, fachlich heterogenen Teams
Erwartet werden:
  • Erfahrung im Umgang mit Gremien und ein ausgeprägtes Gespür für die ökonomischen und betrieblichen Erfordernisse eines Museums
  • umfassende Erfahrung im Umgang mit Sponsoring und bei der Einwerbung von Drittmitteln
  • eine breite Vernetzung im nationalen und internationalen Museums- und Kunstbetrieb
  • exzellente kommunikative Fähigkeiten
  • ausgeprägte Sozialkompetenz und die Bereitschaft, sich für die Belange der Beschäftigten einzusetzen
  • Kooperationsbereitschaft und konstruktive Beteiligung an den strategischen Prozessen und Zielvisionen der Bundesstadt Bonn (u.a. Nachhaltigkeitsstrategie/Klimaplan 2035, Kulturkonzept, Digitalisierung)
  • Offenheit für neue Synergien und strukturelle Allianzen mit Akteur*innen aus der lokalen Kulturszene und anderen gesellschaftlichen Bereichen
  • die Fähigkeit, die Transformationsprozesse, vor denen Museen heute und zukünftig stehen, kreativ und erfolgreich zu gestalten
Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Kontakt:
Für Auskünfte steht Ihnen die Beigeordnete für Sport- und Kultur, Frau Dr. Birgit Schneider- Bönninger, unter der Rufnummer +49 (0)228 77 2003 zur Verfügung.
Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen in Kopie senden Sie bitte an:
Bundesstadt Bonn
Sport- und Kulturdezernat
Dr. Birgit Schneider-Bönninger
Rathausgasse 7
53111 Bonn
oder an
Mail: dezernatsleitung.deziv@bonn.de
Bewerbungsfrist:
Die Bewerbungsfrist endet am 29.02.2024
Refer code: 1186410. Bundesstadt Bonn / Kunstmuseum Bonn - Der vorherige Tag - 2024-02-01 18:23

Bundesstadt Bonn / Kunstmuseum Bonn

Bonn, Nordrhein-Westfalen

Jobs mit Freunden teilen

Verwandte Berufe

Intendantin oder Intendant für das Leistungszentrum Kunstmuseum (m/w/d)

Intendantin oder Intendant für das Leistungszentrum Kunstmuseum (m/w/d)

Kunstmuseum Bonn

Bonn, Nordrhein-Westfalen

4 vor wenigen Monaten - gesehen